Roland Walper
Mittwoch, 03. August 2016 00:55
Wie schön...
Ihr habt alles richtig gemacht, das "alte" Bad hat sowas von gefehlt... bin mit meinen Kindern nur noch nach Hildesheim gefahren, nachdem ich das neue BS-Spassbad mehrfach getestet hatte, nix mit Spass, trauriges Ergebnis. Es ist fast ein Wunder, dass man nun wieder in einem sozusagen normalem Bad baden kann und der sogenannte Spassfaktor ist mehr als ausreichend. Wir werden wieder kommen...
Artur Schmieding
Donnerstag, 30. Juni 2016 08:26
Antwort an Herrn Koslowski
Lieber Herr Koslowski, wir haben bei der neuen Badleitung nachgefragt: Ein offener Kurs für Seniorengymnastik ist geplant, kann aber nicht sofort angeboten werden. Das Kursangebot wird erst nach und nach ausgebaut. Aktuelle Informationen findet man am leichtesten auf der neuen Webseite des Gliesmaroder Bades: www.bad.bs
Viele Grüße Artur Schmieding (für den Förderverein)
Viele Grüße Artur Schmieding (für den Förderverein)
Eckhard Koslowski
Mittwoch, 22. Juni 2016 19:06
Wassergymnastik
Wird im neuem Bad eine Wassergymnastik ohne Kursbindung für Senioren angeboten? Eine Gruppe von ca. 20 Personen haben seit vielen Jahren Wassergymnastik im Nordbad und dann zwangsläufig in der Wasserwelt BS freitags um 12 Uhr für eine halbe Stunde durchgeführt. Wir wären froh, wenn wir dieses Angebot im neuen Bad nutzen könnten. Bitte um Antwort!
David Neibig
Dienstag, 23. Februar 2016 15:44
Danke
Als jemand der in Braunschweig aufwuchs und Jahrelang in Gliesmarode im Bad war, schäme ich mich dann doch ein bisschen dass ich bis jetzt noch nicht meine Unterstützung für den Erhalt öffentlich ausgesprochen habe, auch wenn ich seit 20 Jahren in England wohne. Die Erinnerungen von zirka 20 Jahren von Besuchen, als ich noch in Braunschweig wohnte und während zahlreichen Urlauben werden bei mir nie vergessen werden; mit dem Kindergarten im Schwimmbad zum ersten Mal, der Freischwimmer, das erste Sprungbrett, das erste 3m Brett all dieses und viele andere Besuche. Der Erhalt damit andere Leute jung und alt ebenfalls genussvolle Besuche abstatten können ist super. Danke für 20 Jahre wunderbarer Erinnerungen, danke für die Arbeit zum Erhalt. Ein Hoch auf die nächsten 20 Jahre und hoffentlich viele Jahre danach.
Niemals aufgeben, Never surrender
Grüße aus Manchester
Niemals aufgeben, Never surrender
Grüße aus Manchester
Tantrar
Donnerstag, 14. Januar 2016 13:45
Aus Sicht eines alten Schwimmers!
Ich bin in Braunschweig aufgewachsen. Von 7-16J war ich im Schwimmverein, ab 16J dann Tanzsport in der Summe 10J lang. Beiden Sportarten blieb ich Jahrzehnte treu und ich war glücklich, dass ich in BS die Möglichkeiten dazu hatte. Die Schließung des Sackringbades habe bedauert, da ich als Kind dort oft schwamm. Was ich grundsätzlich von der 3Bäder-Strategie halte, muss ich hier nicht darlegen!?
Ein Jahr nach Öffnung besuchte ich das Spaßbad (Sauna&Schwimmen).
Meine Kritik in unsortierter Reihenfolge: Ein Ruheraum ohne Tür ist kein Ruheraum.
Nur ein Ständer (draußen)zum trocknen der Saunatücher ist zu wenig.(Es soll gelegentlich auch mal regnen!)
Nirgends eine Liste, wann, wo, welche Aufgüsse gemacht werden.
Große Sauna innen: Ein Uhr die so laut tick, dass man sie sogar noch auf der anderen Seite hört (wenn es ganz still ist).
Eine Dampfsauna mit Stahltür und "interessanter" Beleuchtung, die mich spontan an einen Stripclub
erinnerte. (Wenn ich dazu Lust habe, GEHE ICH IN EINEN STRIPCLUB!)
Das unbeheizte Außenbecken ist ein zu groß geratenes Tauchbecken und in der Regel zu kalt zum schwimmen.
Schwimmbad: Das Verhältnis von Höhe und Tiefe ist "Unschön"! (Da war doch mal was im Kunstunterricht!?)
Grauer Beton macht es nicht schöner und die Glasfront ändert daran auch nichts.
Wer mit den Bädern in Wolfsburg und WF konkurrieren will bräuchte wenigsten ein Alleinstellungsmerkmal, aber alles was man in BS findet haben andere auch und meist besser, mehr davon, oder zumindest hübscher\ durchdachter.
Dass einzig positive: Ich hatte im winzigen Schwimmerbecken eine Bahn für mich alleine, was bei erhoffter Auslastung garantiert nicht gegeben sein wird!
Manche Punkte ließen sich mit relativ geringem Aufwand verbessern, vieles nicht.
Was in den Köpfen der Entscheidungsträger vorgegangen ist, weiß ich nicht. Ich vermute mal, das Leitmotiv war: "Think Big!", aber nicht ZU groß, das wird zu teuer. Also ist das Ergebnis nichts Halbes und nichts Ganzes! :?
Ein Jahr nach Öffnung besuchte ich das Spaßbad (Sauna&Schwimmen).
Meine Kritik in unsortierter Reihenfolge: Ein Ruheraum ohne Tür ist kein Ruheraum.
Nur ein Ständer (draußen)zum trocknen der Saunatücher ist zu wenig.(Es soll gelegentlich auch mal regnen!)
Nirgends eine Liste, wann, wo, welche Aufgüsse gemacht werden.
Große Sauna innen: Ein Uhr die so laut tick, dass man sie sogar noch auf der anderen Seite hört (wenn es ganz still ist).
Eine Dampfsauna mit Stahltür und "interessanter" Beleuchtung, die mich spontan an einen Stripclub
erinnerte. (Wenn ich dazu Lust habe, GEHE ICH IN EINEN STRIPCLUB!)
Das unbeheizte Außenbecken ist ein zu groß geratenes Tauchbecken und in der Regel zu kalt zum schwimmen.
Schwimmbad: Das Verhältnis von Höhe und Tiefe ist "Unschön"! (Da war doch mal was im Kunstunterricht!?)
Grauer Beton macht es nicht schöner und die Glasfront ändert daran auch nichts.
Wer mit den Bädern in Wolfsburg und WF konkurrieren will bräuchte wenigsten ein Alleinstellungsmerkmal, aber alles was man in BS findet haben andere auch und meist besser, mehr davon, oder zumindest hübscher\ durchdachter.
Dass einzig positive: Ich hatte im winzigen Schwimmerbecken eine Bahn für mich alleine, was bei erhoffter Auslastung garantiert nicht gegeben sein wird!
Manche Punkte ließen sich mit relativ geringem Aufwand verbessern, vieles nicht.
Was in den Köpfen der Entscheidungsträger vorgegangen ist, weiß ich nicht. Ich vermute mal, das Leitmotiv war: "Think Big!", aber nicht ZU groß, das wird zu teuer. Also ist das Ergebnis nichts Halbes und nichts Ganzes! :?
12 Einträge im Gästebuch