Ein tolles Mittelalterfest
Die Veranstalter hatten nicht zuviel versprochen. "Erleben" wurde am letzten Wochenende beim "Mittelalterlichen Spe'c'ktakel" am BegegnungsZentrum Gliesmarode groß geschrieben. Lagerwache, Ritter, Spielleute und Tanzgruppen präsentierten ein buntes Unterhaltungsprogramm, Schmiede, Steinmetze, Gewandschneider, Seifensieder und Bäcker ihre Handwerkskunst, Händler ihre Waren. Zahlreiche Zelte und Stände schufen die Kulisse für ein rundum gelungenes Mittelalterfest, das trotz des mittelprächtigen Wochenendwetters allein am Samstag rund 5000 Menschen anzog.
Ein Rollator für sicheren Gang und größere Bequemlichkeit
Von etlichen Badegästen gewünscht, Mittwoch "ausgeliefert": Erwin Frenzel, der zusammen mit seinem Freund zu den Sauna-Stammgästen des Gliesmaroder Bades gehört, freute sich. Als erster konnte er den "neuen Gebrauchten" ausprobieren, den der Förderverein besorgt hat, und war zufrieden. Die Wege zwischen Sauna und Schwimmbecken können nun sicherer zurückgelegt werden, und die Sauna- und Badesachen müssen nicht mehr getragen werden.
Badeunfall mit glücklichem Ausgang
Sonntagmittag (13. Aug. 17) gab es im Gliesmaroder Bad einen Badeunfall, bei dem ein 5-jähriges Mädchen durch die Aufmerksamkeit von Badegästen und die erfolgreiche Wiederbelebung durch einen Schwimmmeister gerettet werden konnte. Wir danken allen an der Rettung Beteiligten und wünschen dem kleinen Mädchen gute Besserung. - Hier die Links zu zwei Artikeln mit näheren Informationen auf news38: 13.08.17, 16:38 Uhr / 14.08.17, 13:23 Uhr
Frühschwimmen kommt gut an
Anfang des Jahres wurden die Öffnungszeiten des Gliesmaroder Bades von dienstags bis freitags auf 6:30 Uhr vorverlegt, um Frühschwimmen zu ermöglichen. Wir wollten wissen, wie das Angebot angenommen wird, haben das Bäderteam und einige Frühschwimmerinnen und Frühschwimmer befragt und ein paar Fotos gemacht.
"Im Durchschnitt kommen in der ersten Stunde rund 20-25 Frühschwimmer ins Bad", so David Probst, der als Fachangestellter zum Bäderteam gehört und pünktlich um 6:30 Uhr die Türen aufschließt, "die ersten kommen so um 6:25 Uhr normalerweise". Heute geht es in der ersten Stunde ruhiger zu, so dass wir beim Fotografieren noch die besondere Atmosphäre eines Bades einfangen können, das gerade erst "aufwacht".
"Mit Spiel und Spaß zum Schwimmabzeichen"
Beim ersten gemeinsamen Kursangebot von DLRG und Förderverein im Rahmen des FiBS-Programms trainierten 43 Kinder eine Woche lang unter Anleitung DLRG-Trainern im Gliesmaroder Bad ihre Schwimmfähigkeit.
Teilnahmevoraussetzung war der Freischwimmer bzw. das Jugendschwimmabzeichen in Bronze. Am Ende des kostenlosen Angebots für Kinder von sieben bis 12 Jahren konnten 18 Silber, acht Gold und sechs Juniorretter-Abzeichen vergeben werden. Wer das Abzeichen im ersten Anlauf noch nicht erreicht hat, kann an einer Nachprüfung teilnehmen.
Wochenendfrühstück im BAD-Bistro
Eine gute Nachricht für alle Badegäste - und natürlich auch für alle anderen, die einfach nur gerne das schöne BAD-Bistro besuchen: Ab sofort gibt es zum Wochenende ein vielfältiges Frühstücksangebot, und die Öffnungszeiten des Bistros werden samstags und sonntags auf 9:00 Uhr vorverlegt! Bei den Verbesserungsvorschlägen für das Bistro tauchte der Wunsch nach einer Frühstückskarte immer wieder auf, und jetzt hoffen wir, dass das neue Angebot auch gut angenommen wird.
Franziska, Maurizio und ihre KollegInnen vom Service-Team sind jedenfalls bestens vorbereitet und würden sich freuen, möglichst viele Frühstücksgäste begrüßen zu dürfen - bei gutem Wetter auch gerne auf der ruhigen Außenterrasse. - Link zur aktuellen Bistro-Karte hier
Schönes Wetter und ganz viel Spaß
Glück gehabt! Am Donnerstag, 22. Juni prasselten 35,3 Liter Regen pro Quadratmeter auf Braunschweig. Am Tag danach blieb es trocken. Und so wurde es ein wunderschöner 1. BAD-Geburtstag, "Indoor" sowieso, aber eben auch "Outdoor".
Per Glücksrad und Disc-Golf konnten jede Menge Preise gewonnen werden - der Förderverein hatte 50 Kurztarif-Eintrittskarten für Kinder gesponsert, eine bekannte Drogeriekette hunderte Früchteriegel, Energieriegel, kleine Shampoo-Fläschchen, Sonnenmilch usw. - und auf der Bistro-Terrasse gab es ein tolles Open-Air-Konzert mit den Two Generations, Meike Koester und Sueño Del Sol.
Wir feiern den 1. Jahrestag der Wiedereröffnung
Was im Trubel der Eröffnungswochen im Juni 2016 leider nicht möglich war, wird jetzt nachgeholt. Am 1. Jahrestag der Wiedereröffnung, Freitag, 23. Juni 2017, feiern wir den Erhalt des Gliesmaroder Bades mit Musik und Aktionen für Groß und Klein. Wir laden herzlich ein!
685 Kilometer für den guten Zweck
Ein grandioses Ergebnis beim ersten 24-Stunden-Schwimmen im wiedereröffneten Gliesmaroder Bad. 250 Kilometer waren vorgegeben. 6000 Euro sollten an die "Eintracht Braunschweig Stiftung" gehen, wenn diese Marke beim 24-Stunden-Schwimmen erreicht würde. Als Sonntagmittag Bilanz gezogen wurde, waren es stolze 685,875 Kilometer. Der Gebietsvertreter der Drogeriekette dm zeigte sich großzügig und erhöhte die Spendensumme spontan auf 7000 Euro, die nun zum Aufbau des Projektes "Schwimmen für benachteiligte Kinder" verwendet werden können.
Musik-Matinee im BAD-Bistro am 14. Mai 17
Am 14. Mai 17 ab 11.00 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der "New Yorker Musischen Akademie im CJD Braunschweig" in BAD-Bistro ein kleines, genre-übergreifendes Programm mit klassischer Musik und Filmmusik., zu dem wir herzlich einladen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Musischen Akademie und bieten damit in der Reihe "BAD-Kultur" erstmals eine Vormittagsveranstaltung an. Sie dauert ca. 40 Minuten, der Eintritt ist frei.
"Zukunftstag" im Gliesmaroder Bad
Am " Zukunftstag für Jungen und Mädchen", dem bisherigen "Girls Day", haben sich Nike, Maik, Oskar, Lucas und Vincent in Gliesmaroder Bad über den vielseitigen Beruf des Schwimmmeisters / der Schwimmmeisterin informiert. Motiviert durch allgemeines Interesse an einem "Sportberuf", am Schwimmen oder einfach, um einen weiteren der vielen Berufe kennenzulernen, die man nur vom Hörensagen kennt, aber irgendwie interessant findet.
Tim-geprüftes Wasserspielzeug
Kindergeburtstage im Gliesmaroder Bad sind beliebt. Schwimmen, Springen, Wettrutschen, Spielen drinnen und - an warmen Tagen - auf der riesengroßen Liegewiese, und ein Bistro gibt es schließlich auch noch.
Inzwischen bietet die Badleitung auch 60 Minuten "Spiel, Spaß & Aktion" mit professioneller Animation an. Die Spiele werden für die jeweilige Gruppe individuell zusammengestellt. Ein Geburtsmotto kann natürlich auch berücksichtigt werden. Das Angebot gibt es für Gruppen von mindestens 10 zahlenden Gästen, und kostet 10 Euro pro Teilnehmer. Das Geburtstagskind ist frei. Die Tageskarte ist im Preis enthalten.
Playmobil-Sonderedition Gliesmaroder Bad
Nach Heinrich dem Löwen das Gliesmaroder Bad: Die zweite Playmobil-Sonderedition für Braunschweig ist da. Auf ihrer gestrigen Pressekonferenz im Rathaus präsentierte die Stadtmarketing GmbH ein neues exklusives Souvenir: Die badefreudige Kleinfamilie nebst Krokodil vor herrlich bunter BAD-Kulisse.
Fit durch Massagen
Seit einer Woche gibt es im Gliesmaroder Bad ein vielfältiges Massage-Angebot. Es reicht von der klassischen Massage über die Wellness-Massage und Sportmassage bis zur Hot-Stone- und Lava-Shell-Massage.
Termine gibt es in der Startphase erst mal nur mittwochs von 15.00-19.00 Uhr. Bei entsprechender Nachfrage soll es weitere Zeiten geben. Die erste Fachkraft der Massage-Abteilung heißt Judith Grodde. Wir haben sie Mittwoch an ihrem Arbeitsplatz besucht.
Klasse! Wir schwimmen
Besser kann die Woche nicht beginnen: Pünktlich kurz vor 8 Uhr kam heute früh die erste Schulklasse zum Schulschwimmen zurück ins Gliesmaroder Bad. 971 Tage nach der Schließung. Sechs Schulen aus der näheren Umgebung können nun wieder hierher. Ob noch fünf weitere Schulen dazukommen, die sich Schulschwimmen in Gliesmaroder Bad wünschen, ist offen. Wir hoffen das natürlich.
Schülerpraktikum im Gliesmaroder Bad
In der Schule sollen Praktika der Berufsorientierung dienen. Je nach Schulform finden sie in den Jahrgangsstufen 8-11 statt. Der erste Schülerpraktikant im Gliesmaroder Bad heißt Maik. Wir haben ihn gestern im Bad besucht und uns im Trubel der Kinder-Faschingsparty kurz mit ihm unterhalten.
Zur Ausweitung des Schulschwimmens
Laut Pressemitteilung vom 17.02.17 hat die Stadt bei der Betriebsgesellschaft des Badezentrums Gliesmarode nachgefragt, ob eine Ausweitung des Schulschwimmens auf fünf weitere Schulen möglich sei. Das ist derzeit offenbar nicht der Fall, soll aber für das nächste Schuljahr erneut geprüft werden.
Schulschwimmen kann stattfinden
Durch das Entgegenkommen des Badbetreibers wird es im Gliesmaroder Bad bald wieder Schulschwimmen geben! Eltern, Schüler und Lehrer der umliegenden Schulen dürfen sich freuen. Wir natürlich auch. Die Stadt war nicht bereit, einen marktüblichen Preis zu zahlen, wie er z.B. im Wolfenbütteler "Stadtbad Okeraue" verlangt wird. Nur durch das Entgegenkommen des Badbetreibers sind die Verhandlungen nicht gescheitert. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Friedrich Knapp.
Weihnachtspost
Die Karibik, Ostasien und die Kanaren gehören zu den beliebtesten Reisezielen über die Weihnachtstage. Wir empfehlen das Gliesmaroder Bad. Es ist günstiger, schneller zu erreichen und genauso warm. Und Bananen wachsen hier auch, wie unser Foto beweist.
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des Gliesmaroder Bades schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Erneut herzlichen Dank für die tolle Unterstützung auf allen Ebenen!
Im Januar geht`s weiter
Beim Schulschwimmen sind die Weichen für neue Verhandlungen gestellt. Die Verwaltung hat am 12.12.16 mitgeteilt, dass sie für Januar zu neuen Gesprächen eingeladen hat.